
Hast du schon einmal deinen Waschbeckenstöpsel aus dem Abfluss gezogen und dich geekelt, weil dieser extrem verschmutzt war?
Wir schon.
Im Laufe der Zeit sammelt sich im Abfluss eine Mischung aus Schmutz, Seifenresten, Haaren und Zahnpasta.
Dieser Dreck setzt sich unter anderem am unteren Teil des Waschbeckenstöpsels ab und sorgt dafür, dass es aus dem Abfluss stinkt und das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann.
Spätestens dann solltest du aktiv werden.
So kannst du ganz leicht deinen Waschbeckenstöpsel reinigen:
1. Groben Schmutz entfernen
Wenn sich bereits viele Haare und dunkler Schlamm am Waschbeckenstöpsel abgelagert haben, dann solltest du diesen groben Schmutz erst einmal mit Klopapier oder einem Stück Küchenrolle entfernen.
Entsorge diesen Müll jedoch nicht in der Toilette, sondern im Hausmüll. Ansonsten könnte es längerfristig zu einer Verstopfung der Toilette führen.
Das gilt es natürlich zu vermeiden.
2. Reinigen mit einer Zahnbürste

Wenn du den groben Schmutz entfernt hast, dann kannst du kleine Verschmutzungen unter fließendem Wasser mit einer alten Zahnbürste entfernen.
3. In einen Becher mit Gebissreiniger Tabs legen

Nun füllst du einen Becher mit warmem Wasser und legst den Waschbeckenstöpsel dort hinein.
Dann fügst du einen Gebissreiniger Tab hinzu und lässt den Becher eine halbe Stunde stehen.
Danach ist der Waschbeckenstöpsel ordentlich sauber.
Wir haben immer eine Großpackung solcher Gebissreiniger im Haus, da wir die Tabs gerne zur Reinigung nutzen.
- SPEZIELL FORMELIERT FÜR ZÄHNE: Die Kukident-Reinigungstabletten bieten eine wirksame Reinigung für herausnehmbare orale Geräte. Für tief Reinigung der Prothesen und Retainer und die Beseitigung...
- TIEFENREINIGUNG: Die kieferorthopädischen Reinigungstabletten beseitigen die hartnäckigsten Verschmutzungen und reinigen schwer zugängliche Stellen zwischen den Zahnapparaten, entfernen Zahnstein...
- GEEIGNET FÜR MEHRERE ZAHNPROTHESEN: Die Prothesentabletten für die Reinigung sind die perfekte Wahl für viele herausnehmbare Zahnprothesen wie z.B. kieferorthopädische Retainer, Drahtprothesen,...
- SANFT UND SICHER: Diese Mundschutz-Reinigungstablette befreit Ihre Zähne sanft von Bakterien, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. Sie enthält keine künstlichen Farb- und Geschmacksstoffe, die sich im...
- EINFACH ZU BENUTZEN: Legen Sie einfach eine Tablette in eine Tasse mit warmem Wasser und weichen Sie Ihre Zahnapparatur 30 Minuten lang oder über Nacht ein, und spülen Sie sie dann gründlich mit...
4. Abfluss reinigen

Bevor du den sauberen Waschbeckenstöpsel wieder installierst, solltest du noch mit einem Schwamm und Reinigungsmittel den Abfluss reinigen.
Tipp: Einmal die Woche reinigen
Wenn du deinen Waschbeckenstöpsel einmal die Woche reinigst, dann kann in der Regel Schritt 1 & 2 entfallen.
Wir legen unseren Waschbeckenstöpsel mittlerweile einmal in der Woche in einen Becher mit Gebissreiniger Tabs und haben so stets ohne großen Aufwand einen sauberen Waschbeckenstöpsel.
Kann man den Waschbeckenstöpsel auch in der Spülmaschine reinigen?
Manchmal haben wir schon den Tipp gelesen, den Waschbeckenstöpsel in der Spülmaschine zu reinigen.
Das funktioniert zwar, ist aus unserer Sicht jedoch ziemlich eklig.
Wir zumindest möchten keinen dreckigen Waschbeckenstöpsel, auf dem sich sehr wahrscheinlich jede Menge Keime und Bakterien tummeln, zu unserem Geschirr und Besteck in die Spülmaschine legen.
Fazit
Ein stark verschmutzter Waschbeckenstöpsel stinkt, ist unhygienisch und kann dazu führen, dass das Wasser nicht mehr richtig abfließt.
Deshalb sollte dieser regelmäßig gründlich gereinigt werden.
Mit unseren Tipps ist diese Arbeit schnell, leicht und zuverlässig erledigt.
Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API